... eine Erfolgsgeschichte entwickelt sich weiter!
Die nunmehr 47 Jahre bestehende Eignergemeinschaft Seesegeln (EG) wurde zum Jahresende 2021 aufgelöst.
Das, bis dahin durch die EG betriebene Schiff, die "STUTTGART", wird mit diesem Schritt komplett in das Eigentum des Stuttgarter Segel-Clubs überführt. Der weitere Betrieb des Schiffes wird im Ressort Fahrtensegeln als Sparte Seesegeln in neuer Frische weitergeführt. Für die Mitglieder ändert sich durch dieses Vorgehen nichts. Alle Nutzungsbedingungen bleiben in gewohnter Form erhalten.
Das Schiff, eine "Bavaria 33 cruiser", liegt weiterhin in Großenbrode an der Ostsee bei unserem Partnerverein, dem Yacht-Club Großenbrode (YCG).
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
[UPDATE:] 05. Mai 2022
Indienststellung der STUTTGART erfolgreich abgeschlossen.
Belegungsplanung für die Saison 2022 siehe im Mitgliederbereich, "pulldown" STUTTGART
einige Wochen sind noch frei!
bei Interesse bitte melden bei:
Verwalter: Hartmut Metzger
Fahrtenobmann: Hansjörg Kern
E-Mail: seesegeln@stuttgartersegelclub.de
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Unsere Aktivitäten
Wir, das Fahrtenressort des StSC, organisieren gemeinsam mit unserer Ausbildungsabteilung Praxistrainings, Lehrtörns, Ausbildungsreisen und Prüfungstörns (SKS) für die Mitglieder und Gäste des Stuttgarter Segel-Club e.V., vorwiegend in den deutschen Küstengewässern der Ostsee und der "dänischen Südsee".
Für unsere Skipper veranstalten wir Kettentörns. Highlights waren dabei Reisen ganz hoch in den Bottnischen Meerbusen, die Aalandinseln, die polnische Küste und bis nach St.Petersburg.
Schweden wurde auf dem Götakanal durchquert, von Rügen wurde Bornholm besucht und Gotland war bereits unter den Törnzielen. Ebenso gehören die östlichen und westlichen Schärengärten Schwedens immer wieder zu den Reisezielen.
Auch die Nordsee, der englische Kanal, die Kanalinseln, die irische See, Schottland und die Shettlands wurden bereits mit einem unserer Seeschiffe, die immer den Namen STUTTGART hatten, bereist.
Das Schiff
unsere aktuelle "STUTTGART", eine Bavaria 33 cruiser, bei der jährlichen Indienststellung im Hafen der Yachtwerft Klemens
Layout
Länge ü.A.: 10,65 m
größte Breite: 3,48 m
Tiefgang: 1,85 m
Gewicht 5,4 t
Höhe Mast ü.Wl. mit Antenne: 15,50 m
Innenansichten
Blick auf den geräumigen Salon und die Ecksitzgruppe auf der Backbordseite
Steuerbord-Sitzgruppe und Blick auf den NAVI-Tisch
Pantry mit geräumigen Ablagen, 2-Flammenherd mit Backofen, Kühlschrank und Spüle
Blick in die Bug-Kabine
Blick in die Achterkabine
Latten-Groß auf kugelgelagerten Mastrutschern | Größe ca. 30 qm |
Rollgenua | Größe ca. 29 qm |
Rollfock (Arbeitsfock) | Größe ca. 14 qm |
Sturmfock (in Signalorange) | Größe ca. 4 qm |
Gennaker (in gelb/schwarz) | Größe ca. 63 qm |
Tridata | Raymarine ST60 (Speed, Logge, Lot) |
Windmeßanlage | Raymarine ST60 |
Autopilot | Raymarine ST6001 mit linearem Ruderantrieb |
Kartenplotter | Raymarine AXIOM 7 mit Navionics Gold Karten und AIS Anzeige |
UKW-Funk | Raymarine VHF 73 (inkl. AIS-Empfänger) |
Weltempfänger | Sangean ATS 909W mit SSB Empfang |
Sea-Me | aktiver Radarreflektor |
Unterhaltung | Radio mit Bluetooth und USB-Schnittstelle |
Barograph | Wempe Marinebarograph |
Auf den folgenden Bildern wollen wir Ihnen einige Impressionen dieses schönen Reviers nahe bringen. Alle Bilder wurden auf bzw. während Törns unserer Yacht STUTTGART gemacht.
Ansichten unserer S.Y. STUTTGART
STUTTGART am Wind im 1. Reff .... und mit Gennaker
Blick auf den Großen Belt von der Insel Agersö
Blick auf die Große Belt Brücke
Die (Vorgänger, 3.) STUTTGART bei der Ausfahrt
aus dem Hafen von Korsör mit Blick auf die Große Belt Brücke
Das Clubhaus des Yacht-Club Großenbrode
Der Yachthafen Großenbrode
Die aktuelle STUTTGART im Speed-Rausch auf dem Weg von Bagenkop nach Aerö
Die 1. STUTTGART eine "Arpége" und die 4. STUTTGART daneben